In jedem Semester erwarten dich Inhalte aus Wirtschafts- und Medienwissenschaften, Gesellschaft sowie Kultur. Deine Dozenten sind Fachleute, die aktuell in der Wirtschaftskommunikation arbeiten, und vermitteln dir reale Einblicke statt bloßer Theorie. Im Rahmen der Field Trips fahrt ihr zusammen dorthin, wo Kultur und Kommunikation real erlebbar sind und überprüft dabei, ob euer Wissen in der Realität anwendbar ist.
Global Communication in Business and Culture bietet dir dabei durch die innovative Organisation größtmögliche Freiheit. Die Studieninhalte werden in einzelnen Phasen als interaktive E-Learning-Angebote vermittelt. Das bedeutet, dass du zeitlich und örtlich wesentlich unabhängiger bist als ein klassischer Student. So kannst du individuelle Erfahrungen sammeln, die andere erst nach dem Studium machen. Dazu dient auch das Semester im Ausland als fester Bestandteil des Studiums, bei dessen Organisation wir dich unterstützen.